Fortschritte beim Glasfaser-Ausbau: 50.000 Meter Tiefbautrasse und hunderte Aktivierungen! Glasfaser für alle in Uelzen - das ist das Ziel von Verwaltung und dem regionalen Partner lünecom.
Lüneburg, 24. Juli 2025: Unser Netz ist das, was Du daraus machst. In diesem Sinne freut sich die lünecom als regionaler Versorger über die guten Fortschritte in Uelzen. Glasfaser flächendeckend auszubauen, das ist das Ziel. Und die lünecom ist dabei auf der Zielgeraden.
Uelzens Bürgermeister Jürgen Markwardt betont: "Wir freuen uns, dass der Glasfaser-Ausbau in Uelzen kontinuierlich und verlässlich vorangeht. Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur ist ein wichtiger Standortfaktor: für die Menschen und die Wirtschaft unserer Stadt."
Mit dem Blick zurück und aktueller Bestandsaufnahme zeigt sich, der Ausbau liegt bestens im Plan: Der Spatenstich für den Ausbau in Uelzen erfolgte im März 2024, der Hauptverteiler (PoP) wurde bereits im August 2024 gesetzt, Stand 2025: die ersten Haushalte können online gehen. Die neue Glasfaser-Infrastruktur ermöglicht in Uelzen stabiles und zuverlässiges Surfen mit Datenübertragungen von bis zu 1.000 MBit/s für Privat und 10.000 MBit/s (10 GBit/s) für Unternehmen.
In Uelzen und seinen Ortsteilen wie aktuell in Kirchweyhe, vier Kilometer nördlich vom Uelzener Stadtkern, und Westerweyhe als zweitgrößtem Ortsteil, können demnächst weitere hunderte Haushalte versorgt werden. Ans Netz gingen gerade Mitte Juli die ersten knapp 100 Haushalte in Kirchweyhe, Westerweyhe folgt in den kommenden Wochen. In Uelzen Mitte-West werden 13.000 Tiefbautrassenmeter, in Uelzen West ca. 12.000 Meter und Uelzen Zentrum ca. 5.000 Meter realisiert. Insgesamt werden für Uelzen knapp 50.000 Tiefbaumeter umgesetzt. Die ersten Haushalte gingen nach dem Start der Bauarbeiten im Frühjahr und Sommer 2024 in diesem Jahr ans Netz der lünecom und werden sukzessive über den Sommer angeschlossen.