Immer mehr Haushalte in Lüneburg sollen ans Netz der lünecom gehen. Bestandsaufnahme im Westen der Stadt und im Stadtteil Oedeme.
Lüneburg, 13. August 2025: Unser Netz ist das, was Du daraus machst - so lautet das Motto der lünecom, die als Lüneburger Unternehmen die Region bestens kennt. Immer mehr Einwohner von Lüneburg profitieren somit von den vielfältigen Möglichkeiten, die das lünecom Netz für die Arbeit, die Wohnungswirtschaft und die private Nutzung mit sich bringt.
In Lüneburg wurden im Westen der Stadt bislang zwölf Verteilerstationen gesetzt. Im Juli ging die Technikstation im Övelgönner Weg ans Netz und bietet nun die Basis für die Aktivierungen weiterer Glasfaser-Anschlüsse. Es werden aktuell weitere hundert Kundenanschlüsse für Oedeme, drei Kilometer südwestlich der Altstadt, vorbereitet. Die Kunden in Oedeme können so in den kommenden Wochen sukzessive ans Netz gehen. Alle Kunden werden per Mailing im Detail informiert.
Bauticker: Im Westen von Lüneburg wurden rund 95 Kilometer Trasse gebaut, unter anderem in den Stadtteilen Weststadt Nord, Weststadt Süd, Mittelfeld, Oedeme, Häcklingen und Rettmer. Dort werden in Folge die Hausanschlüsse vorbereitet. Auch im Osten von Lüneburg finden Arbeiten für die lünecom Glasfaser-Trasse in den Bereichen Stadtkoppel, Kaltenmoor, Bülowskamp statt, ebenso wie im Norden Lüneburgs in der Lüner Rennbahn. Danach geht es weiter Richtung Rotes Feld und Bockelsberg, wo mit Hochdruck das Glasfaser-Netz der lünecom für die Einwohner gebaut wird.