Was ist Glasfaser?
Glasfaser-Kabel sind Lichtwellenleiter (LWL). Das bedeutet: Im Gegensatz zu Kupferleitungen übertragen sie Informationen nicht über elektrische Signale, sondern Lichtsignale. Stell dir eine Glasfaser am besten als eine lange, hauchdünne Faser aus Quarzglas vor, die Daten mit Lichtgeschwindigkeit über große Entfernungen überträgt – nahezu ohne Qualitätseinbußen. Mit Glasfaser-Technik erreichst du völlig neue Dimensionen in der Internetgeschwindigkeit: Datenraten im Giga- oder Terabit-Bereich sind pro Sekunde möglich. Im Vergleich dazu ist ein herkömmlicher DSL-Anschluss im Schneckentempo unterwegs: Im Upload erreicht er gerade mal ein Megabit pro Sekunde (Mbit/s) und im Download ungefähr 16 Mbit/s. Gähn!